🍐 DER QUITTENBAUM
Im Dialekt: „Lu Co’gna“
Cydonia oblonga Mill.
Rosengewächse (Rosaceae)

📍Der Quittenbaum (Cydonia oblonga) ist ein alter Obstbaum, der seit über 2000 Jahren bekannt und angebaut wird.
🌍 Herkunft und Merkmale
-
🏝️ Herkunft: Er stammt vermutlich von der Insel Kreta, und sein wissenschaftlicher Name könnte sich vom antiken Ortsnamen Cydonia, einer Stadt auf dieser Insel, ableiten.
-
🌳 Kleiner Baum: Erreicht eine Höhe von 3–5 Metern, mit ausladender und unregelmäßiger Krone.
-
🍃 Laubabwerfende Blätter: Oval, auf der Oberseite dunkelgrün, auf der Unterseite filzig (behaart mit einem weißlichen Flaum).
-
🌸 Zwitterblüten: Einzelstehend, weiß oder zartrosa, erblühen im späten Frühling.
-
🍏 Frucht (Apfelfrucht): Groß, goldgelb, aromatisch, mit festem und herbem Fruchtfleisch, nicht geeignet für den Frischverzehr.
-
🌱 Flaches Wurzelwerk: Wenig tief, aber gut entwickelt, was eine gute Trockenheitsresistenz ermöglicht.
-
🕰️ Wachstum und Lebensdauer: Eine langlebige Pflanze, die bei guten Bedingungen über 50 Jahre alt werden kann.

📜 HISTORISCHE ZITATE
-
💫 Symbol für Fruchtbarkeit: Die alten Griechen nannten sie den „Goldenen Apfel“ 🍎 und sahen sie als Glücksbringer für Wohlstand und Fruchtbarkeit.
-
💍 Hochzeitsbrauch: Wurde der Braut in der Hochzeitsnacht überreicht.
-
🧚 Mythos der Hesperiden: Manche glauben, dass der goldene Apfel, der im Garten der Hesperiden bewacht wurde und in den Heldentaten des Herkules eine Rolle spielt, in Wirklichkeit eine Quitte war.
📖 Costanzo Felici aus Piobbico (1572) lobt den Quittenbaum in seinem botanischen Werk:
„Sie wird in Speisen wegen ihres guten Geruchs, Geschmacks und ihrer Eigenschaften sehr geschätzt; man isst sie roh und gekocht, im Feuer, im Wasser, im Wein, im Most, im Sirup, im Honig und Zucker; man macht daraus Quittenpaste, Gelees und feinste Delikatessen. Die Quitte kommt bei Braten, Suppen und auf viele andere Arten zum Einsatz, um den Gaumen zu erfreuen.“
📜 Vergil, in den Georgica (Buch II, Vv. 87–88, 29 v. Chr.):
„Nec setius teneris iactatur Cydonia pomis
Aurataeque mala.“
Übersetzung:
„Und dennoch wird die Quitte mit ihren zarten Früchten angebaut,
und die goldenen Äpfel.“
✨ Vergil beschreibt die Quitte als wertvollen Obstbaum, geschätzt wegen seines Duftes, seines kulinarischen und medizinischen Wertes.
💛 Der Ausdruck „goldene Äpfel“ (auratae mala) verweist sowohl auf ihre Farbe als auch auf ihren symbolischen Wert, der mit Fülle und Wohlstand assoziiert wird.

💖 Symbol der Liebe und Fruchtbarkeit:
Die Quitte war der Göttin Aphrodite (Venus) geweiht und wurde Brautpaaren als Wunsch für Glück und Fruchtbarkeit geschenkt.
🌾 DIE QUITTE IN DER BÄUERLICHEN KULTUR DER MARKEN
In der bäuerlichen Tradition der Marken wurde die Quitte verwendet, um:
-
👗 Wäsche in den Truhen für die Aussteuer zu parfümieren
-
🔥 Über dem Kamin einen angenehmen Duft zu verbreiten
🍯 DIE QUITTE HEUTE
Heute gilt sie als minderwertiges oder altes Obst, kommerziell weniger verbreitet als süße Äpfel.
Doch ihr besonderer Geschmack eignet sich hervorragend für die Zubereitung von:
-
🍊 Marmeladen
-
🍬 Quittenpaste („Die Bonbons der Bauern“)
-
🍶 Sirupe und Eingemachtes
🌿 Anbau
Der Quittenanbau ähnelt dem von Apfelbäumen und ist ideal für den biologischen Obstbau dank seiner natürlichen Widerstandsfähigkeit.

📚 Alte Rezepte aus den Marken
-
🏺 Eine der ältesten Zubereitungen ist die Marmelade aus Quitte und Sapa (eingekochter Traubenmost), bereits in der Römerzeit erwähnt.
-
🏅 Ein PAT-Produkt (Traditionelles Agrarlebensmittel) aus den Marken ist die Marmelade aus Quitte und Chicoréewurzel, ein überraschendes und feines Dessert.
🧭 Fazit
Die Quitte ist eine Frucht reich an Geschichte und Tradition,
✨ eine Brücke zwischen Antike und bäuerlicher Kultur,
die es wert ist, wiederentdeckt und geschätzt zu werden.
Das E-Museum der Alten Früchte ist viel mehr als nur ein virtuelles Archiv:
Es ist ein Ort der Geschichten, der Inklusion, des Lebens.
Diese Inhalte wurden von den Inhabern des Landwirtschaftsbetriebs SiGi in Zusammenarbeit mit den Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschule von Macerata recherchiert und verfasst.
Wenn du zur Erweiterung der Beschreibungen dieser Sorten beitragen möchtest, schreibe an: info@agricolasigi.it Übersetzt von komalingua
Das E-Museum der alten Früchte wurde dank eines Projekts der sozialen Landwirtschaft der Region Marken eröffnet. Dieses Projekt ermöglichte es fünf jungen Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Alter zwischen 20 und 25 Jahren, am Arbeitsalltag des landwirtschaftlichen Betriebs teilzunehmen.
Die Auswahl erfolgte durch Psychologen und Sozialarbeiter von Anffas, begleitet wurden die Teilnehmenden von einer Fachkraft der pädagogischen Einrichtung Il Faro, betreut durch Forscher der Universität Macerata (UniMc), während Coldiretti Marche die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit übernahm.
Ein einzigartiges und anspruchsvolles Projekt, das zur Schaffung eines realen und virtuellen Museums der alten Früchte im Garten von SiGi führte, eine große Ehre, aber auch eine große Verantwortung, die wir mit der Unterstützung aller weiterführen möchten:
Indem du unsere Produkte wählst, unterstützt du direkt den Erhalt dieses Projekts.
Oder du kannst auch direkt hier helfen: