DER „FERROVIA“ KIRSCHBAUM
Im Dialekt: „Cerescia“
Wissenschaftlicher Name: Prunus avium L.
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
🍒 DIE FERROVIA-KIRSCHE: EINE DER BEGEHRTESTEN SORTEN ITALIENS
Die Ferrovia-Kirsche (Prunus avium L.) ist eine der edelsten und begehrtesten Kirschsorten Italiens, bekannt für ihre außergewöhnliche Größe und ihren süßen und saftigen Geschmack.
🕰️ URSPRUNG UND GESCHICHTE
Der Name „Ferrovia“ („Eisenbahn“) stammt aus einer Legende, laut der der ursprüngliche Baum Anfang des 20. Jahrhunderts zufällig neben den Eisenbahngleisen in Sammichele di Bari (Apulien) wuchs.
Ein deutscher Wanderer soll dort Kirschen gegessen und die Kerne entlang der Gleise ausgespuckt haben. Diese fanden dort ein besonders günstiges Klima, wuchsen an und brachten Früchte hervor, die größer und süßer waren als die ihrer deutschen Verwandten.
Die Bauern erkannten bald die außergewöhnliche Qualität dieser Früchte und begannen den Baum anzupflanzen, der sich so schnell in der Region verbreitete.

🍒 EIGENSCHAFTEN DER FRUCHT
-
Form: Herzförmig, mit einer leichten Verlängerung an der Basis
-
Größe: Sehr groß, bis zu 9–10 Gramm pro Frucht
-
Farbe: Leuchtend rot, bei voller Reife dunkelrot
-
Fruchtfleisch: Fest, saftig und süß, mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen Säure und Zucker
-
Geschmack: Fein, sehr aromatisch, mit einem leicht weinartigen Nachgeschmack
🌳 EIGENSCHAFTEN DES BAUMES
-
Wuchs: Großer Baum mit ausladender, kräftiger Krone
-
Bestäubung: Nicht selbstfruchtbar, benötigt Befruchtersorten wie Giorgia oder Lapins
-
Reifezeit: Spät, zwischen Ende Mai und Mitte Juni
-
Widerstandsfähigkeit: Ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit, was den Transport und die Lagerung nach der Ernte betrifft

📦 DER FERROVIA-KIRSCHBAUM HEUTE
-
Dank ihrer ausgezeichneten Widerstandsfähigkeit und Transportfestigkeit gehört die Kirsche zu den am meisten ins Ausland exportierten italienischen Kirschsorten
-
Ihr Anbau ist vor allem in Apulien verbreitet, aber man findet sie auch in Emilia-Romagna und Kampanien
-
Sie eignet sich perfekt für den Frischverzehr, aber auch für Desserts und handwerkliche Zubereitungen
❤️ EINE KIRSCHE, DIE MAN NIE VERGISST!
Es handelt sich nicht um eine alte Sorte und sie ist derzeit nicht vom Aussterben bedroht.
Dennoch haben wir sie neben Sauerkirschen und Schattenmorellen aufgenommen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede besser zu verstehen
Das E-Museum der Alten Früchte ist viel mehr als nur ein virtuelles Archiv:
Es ist ein Ort der Geschichten, der Inklusion, des Lebens.
Diese Inhalte wurden von den Inhabern des Landwirtschaftsbetriebs SiGi in Zusammenarbeit mit den Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschule von Macerata recherchiert und verfasst.
Wenn du zur Erweiterung der Beschreibungen dieser Sorten beitragen möchtest, schreibe an: info@agricolasigi.it Übersetzt von komalingua
Das E-Museum der alten Früchte wurde dank eines Projekts der sozialen Landwirtschaft der Region Marken eröffnet. Dieses Projekt ermöglichte es fünf jungen Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Alter zwischen 20 und 25 Jahren, am Arbeitsalltag des landwirtschaftlichen Betriebs teilzunehmen.
Die Auswahl erfolgte durch Psychologen und Sozialarbeiter von Anffas, begleitet wurden die Teilnehmenden von einer Fachkraft der pädagogischen Einrichtung Il Faro, betreut durch Forscher der Universität Macerata (UniMc), während Coldiretti Marche die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit übernahm.
Ein einzigartiges und anspruchsvolles Projekt, das zur Schaffung eines realen und virtuellen Museums der alten Früchte im Garten von SiGi führte, eine große Ehre, aber auch eine große Verantwortung, die wir mit der Unterstützung aller weiterführen möchten:
Indem du unsere Produkte wählst, unterstützt du direkt den Erhalt dieses Projekts.
Oder du kannst auch direkt hier helfen:
