🍎 DER GRANATAPFELBAUM
Im Dialekt: „Melagranà“
Punica granatum L.
Weiderichgewächse (Lythraceae)
Der Granatapfelbaum (Punica granatum) ist eine Pflanze aus der Familie der Lythraceae (früher Punicaceae) und stammt ursprünglich aus der Region zwischen dem Iran und dem Himalaya-Gebirge.
Bereits im Altertum war er im Kaukasus und im gesamten Mittelmeerraum bekannt, wo er seit Jahrtausenden angebaut wird.
Der lateinische Name „Punica granatum“ verweist auf die phönizische Stadt Karthago, aus der die Römer ihn einst eingeführt haben.

🌿 MERKMALE DER PFLANZE
-
🌳 Wuchsform: Ein kleiner Baum oder ein strauchartiger Busch.
-
🍃 Blätter: Gegenständig oder leicht versetzt, glänzend, schmal und länglich.
-
🌺 Blüten: Leuchtend rot, becher- bis glockenförmig.
🍈 DIE FRUCHT: DIE GRANATAPFELFRUCHT
-
🍐 Es handelt sich um eine Beere mit sehr harter Schale, rund oder leicht länglich geformt.
-
🔸 Im Inneren befinden sich mehrere stabile Fruchtkammern, sogenannte Arilli.
-
💎 Die Samen sind rot gefärbt und von einem durchscheinenden Fruchtfleisch umgeben, das von weißlich bis rubinrot variiert, mit einem mehr oder weniger leicht säuerlichen Geschmack, süß und duftend je nach Sorte.
📜 DER GRANATAPFEL IN GESCHICHTE UND KULTUR
🕊️ Eine Frucht mit über 5000 Jahren Geschichte
-
In der griechischen Mythologie war der Granatapfel der Göttin Demeter geweiht, der Göttin der Fruchtbarkeit und der Jahreszeiten, und galt als Symbol für Wachstum und Überfluss.
✡️ Der Granatapfel in der jüdischen Tradition
Er wurde als Symbol für Weisheit und Wissen betrachtet, wie in der Bibel beschrieben:
📖 Exodus 28,33–34:
„Am Saum sollst du ringsum Granatäpfel aus violettem, purpurrotem und karmesinrotem Garn machen, dazwischen goldene Glöckchen ringsum.“
🔔 Die Granatäpfel wurden auf den Mantel des hohen Priesters Aaron genäht, abwechselnd mit goldenen Glöckchen, um die Heiligkeit und den Wohlstand Israels zu symbolisieren.

🎨 DER GRANATAPFEL IN DER KUNST
Viele Künstler nutzten den Granatapfel als symbolträchtige Metapher:
🖌️ Sandro Botticelli
In seinem Gemälde „Madonna della Melagrana“ (Die Madonna mit dem Granatapfel) hält die Jungfrau Maria einen Granatapfel in der Hand, ein Symbol für:
-
🌾 Fruchtbarkeit
-
👑 Königlichkeit
-
✝️ Opferbereitschaft
Die Frucht mit ihren zahlreichen, von einer harten Schale umhüllten Samen galt oft als Symbol für Einheit und Fülle.
Das E-Museum der Alten Früchte ist viel mehr als nur ein virtuelles Archiv:
Es ist ein Ort der Geschichten, der Inklusion, des Lebens.
Diese Inhalte wurden von den Inhabern des Landwirtschaftsbetriebs SiGi in Zusammenarbeit mit den Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschule von Macerata recherchiert und verfasst.
Wenn du zur Erweiterung der Beschreibungen dieser Sorten beitragen möchtest, schreibe an: info@agricolasigi.it Übersetzt von komalingua
Das E-Museum der alten Früchte wurde dank eines Projekts der sozialen Landwirtschaft der Region Marken eröffnet. Dieses Projekt ermöglichte es fünf jungen Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Alter zwischen 20 und 25 Jahren, am Arbeitsalltag des landwirtschaftlichen Betriebs teilzunehmen.
Die Auswahl erfolgte durch Psychologen und Sozialarbeiter von Anffas, begleitet wurden die Teilnehmenden von einer Fachkraft der pädagogischen Einrichtung Il Faro, betreut durch Forscher der Universität Macerata (UniMc), während Coldiretti Marche die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit übernahm.
Ein einzigartiges und anspruchsvolles Projekt, das zur Schaffung eines realen und virtuellen Museums der alten Früchte im Garten von SiGi führte, eine große Ehre, aber auch eine große Verantwortung, die wir mit der Unterstützung aller weiterführen möchten:
Indem du unsere Produkte wählst, unterstützt du direkt den Erhalt dieses Projekts.
Oder du kannst auch direkt hier helfen: