DER BROGIOTTO-FEIGENBAUM
Ficus carica L.
Moraceae
🍇 DER BROGIOTTO-FEIGE: EINE DER WERTVOLLSTEN SORTEN
Die Brogiotto-Feige (Ficus carica L.) ist eine der bekanntesten und geschätztesten Sorten wegen ihres süßen und aromatischen Fruchtfleischs. Besonders verbreitet in Italien und Frankreich, ist sie bekannt für ihre runde Form, die dicke Schale und das intensiv rotviolette Fruchtfleisch.

🏛 GESCHICHTE UND KURIOSES
📍 Uralte Ursprünge: Die Brogiotto-Feige ist seit Jahrhunderten in Italien und Frankreich bekannt. Ihr Name könnte sich vom französischen Bruges ableiten, einer Stadt, aus der diese Sorte möglicherweise eingeführt wurde.
📜 Historische Erwähnungen
✔️ Sie wurde bereits in der Renaissance angebaut und an italienischen Höfen sehr geschätzt.
✔️ Der Botaniker Costanzo Felici (16. Jahrhundert) beschrieb die Brogiotto-Feige als eine der edelsten Sorten wegen ihres Geschmacks und der Konsistenz des Fruchtfleischs.
🏛 In Mythologie und Kunst
✔️ Die Feige allgemein ist in vielen künstlerischen Darstellungen präsent – als Symbol für Fruchtbarkeit und Überfluss.
✔️ In der Toskana gilt die Brogiotto-Feige als traditionelles Bauernobst, das gut zu Käse passt oder getrocknet für den Winter aufbewahrt wird.
🧾 Vergleichstabelle: Brogiotto-, Türkische Schwarze- und Weiße Feige
Eigenschaft | Brogiotto-Feige | Türkische Schwarze Feige | Weiße Feige |
---|---|---|---|
Form | Rundlich, leicht abgeflacht | Länger, tropfenförmig | Rundlich, leicht länglich |
Schale | Dick, rau, dunkelviolett bis schwarz | Dünn, glatt, schwarz | Dünn, glatt, gelbgrün oder goldfarben |
Fruchtfleisch | Dicht, süß und aromatisch, purpurrot | Saftig, süß, bernsteinfarben | Hell, sehr zuckrig und zart |
Reifezeit | Spätsommer (einmaltragend) | Spätsommer und Herbst (zweimaltragend) | Sommer (Juni–Juli) und Herbst (zweimaltragend) |
Konsistenz | Dicht, mit wenig Saft | Weicher und saftiger | Weich, mit dünnerer Schale |
Verwendung | Frisch, Konfitüren, getrocknet | Getrocknet, frisch verzehrt | Frisch, Desserts, Konfitüren |
Widerstandskraft | Mittel bis hoch, trockenresistent | Mittel bis hoch, wetterbeständig | Empfindlicher, anfällig bei Regen und Feuchtigkeit |
Anbaugebiete | Mittelitalien und Frankreich | Türkei, Süditalien | Süditalien, Spanien, Griechenland |



Diese Inhalte wurden von den Inhabern des landwirtschaftlichen Betriebs Azienda Agricola SiGi in Zusammenarbeit mit den Schülern des Agrartechnischen Instituts von Macerata recherchiert und erstellt, durch KI übersetzt und von den Übersetzern von Komalingua überprüft.
📬 Wenn Sie zur Erweiterung der Beschreibungen dieser Sorten beitragen möchten, schreiben Sie bitte an:
info@agricolasigi.it
🏛 Das E-Museum der alten Obstsorten wurde im Rahmen eines Projekts der Sozialen Landwirtschaft der Region Marken ins Leben gerufen. Dabei konnten fünf junge Erwachsene mit kognitiven Beeinträchtigungen im Alter zwischen 20 und 25 Jahren aktiv am landwirtschaftlichen Betrieb teilnehmen. Sie wurden von Psychologen und Sozialarbeitern von Anffas ausgewählt, vom pädagogischen Fachpersonal von Il Faro begleitet und von Forschern der Universität Macerata (UniMc) wissenschaftlich betreut. Die Kommunikation und Verbreitung übernahm Coldiretti Marche.
🌿 Ein einzigartiges und herausforderndes Projekt, das zur Entstehung eines realen und virtuellen Museums der alten Obstsorten im Garten von SiGi geführt hat – eine große Ehre und eine große Verantwortung, die wir mit der Hilfe aller weitertragen möchten.
Mit dem Kauf unserer Produkte tragen Sie direkt zur Erhaltung dieses Projekts bei – oder unterstützen Sie uns direkt hier: